Eidg. Fachausweis
Treuhänder/in BP
verkaufen, auflösen, umwandeln, gründen, schätzen, verwalten, beraten, regeln
Was macht ein/e Treuhänder/in BP?
Fachmänner und Fachfrauen in Treuhand und Beratung übernehmen im Auftrag ihrer Kundschaft die Buchführung, Abschlusserstellung, Steuererklärungen, Sozialversicherungs- oder Mehrwertsteuerabrechnungen, Firmengründungen, Vorsorgeplanung und Nachfolgeregelungen. Sie beraten die Kundschaft in Sachen Buchführung und Steuern genauso wie in der Informatik-Organisation für diesen Bereich.
Fachleute in Treuhand und Beratung sorgen manchmal auch dafür, dass säumige Zahler über Inkasso eingeholt werden oder führen als aktienrechtliche Revisionsstelle eingeschränkte Revisionen durch.
Fachmänner und Fachfrauen in Treuhand und Beratung arbeiten selbständig als externe Fachleute für kleine und mittlere Unternehmen oder in leitender Funktion im Treuhand- und Steuerwesen eines grösseren Unternehmens. Grössere Mandate wickeln sie mit erfahrenen Spezialisten ab. Mit ihrer Arbeit entlasten sie Unternehmer/innen und Geschäftsleitende beträchtlich.
Was und wozu?
- Damit das Unternehmen schwarze Zahlen schreibt, erstellt der Fachmann in Treuhand und Beratung Betriebs- und Kostenrechnungen, Gewinn- und Erfolgsrechnungen, Bilanzen und den Anlagespiegel und beurteilt die Fakten und Ergebnisse.
- Damit das Unternehmen sicher ist, dass seine Salärbuchhaltung und die Abrechnung der Sozialversicherungsabzüge korrekt gehandhabt werden, überträgt es diese Aufgaben an die Fachfrau in Treuhand und Beratung.
- Damit sich der Geschäftsführer nicht selbst um die Steuererklärung kümmern muss, gibt er diese in die Hände des Fachmanns in Treuhand und Beratung, der die Steuer- und Mehrwertsteuerbelastung plant und optimiert, identifiziert und implementiert.
- Damit die Geschäftsführerin eines KMUs die Jahresabschlussprüfung des Unternehmens nicht selbst durchführen muss, stellt sie hierfür eine Fachfrau in Treuhand und Beratung an.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Abgeschlossene, berufliche Grundbildung mit EFZ, Berufs-, Fach-oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss und 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich oder
b) anerkanntes Diplom als Sachbearbeiter/in Treuhand oder Rechnungswesen und 5 Jahre Fachpraxis sowie
c) kein mit dem Beruf unvereinbarer Eintrag im Zentralstrafregister. - Ausbildung
-
5 Semester berufsbegleitende Vorbereitungskurse.
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Fachleute in Treuhand und Beratung übernehmen eine leitende Funktion in einer Treuhandfirma. Sie erledigen selbständig Arbeiten im Bereich der Buchhaltung, Steuererklärungen, Unternehmensgründungen, Liegenschaftsverwaltungen und vieles mehr. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind ihnen für die kompetente Beratungen dankbar.
- Schattenseite
- Treuhandfirmen müssen kontinuierlich neue Kunden akquirieren. Der Leistungsdruck ist seit dem Aufkommen der Cloud-Buchhaltungssoftware zweifellos gestiegen.
- Gut zu wissen
- Fachleute in Treuhand und Beratung arbeiten in KMUs, Treuhandfirmen, Bankinstituten und öffentlichen Verwaltungen oder führen ihr eigenes Treuhandbüro. Einfachere und monotone Tätigkeiten werden mehr und mehr durch Artificial Intelligence automatisiert, was dazu führt, dass in Zukunft weniger Fachleute in Treuhand und Beratung gebraucht werden und dass sich ihr Anforderungsprofil eher in den Bereich Beratung verschieben wird. Viele grössere Unternehmen haben bereits sog. Shared Service Centers – oft in Tschechien, Bulgarien oder Polen eröffnet, wo sie ihre Backoffice-Arbeiten erledigen lassen. Deshalb stagnieren die Stundensätze der Berufsleute in der Schweiz.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Treuhänder/in BP
Verschiedene Weiterbildungsangebote, z.B. Internationales Diplom für amerikanisches Rechnungswesen (Certified Management Accountant CMA).
Eigenes Unternehmen für Treuhandberatung
Berufsschullehrer/in Wirtschaftsfach, Dozent/in an einer Fachhochschule
Master of Advanced Studies (MAS) in Treuhand und Unternehmensberatung
Bachelor (FH) in Financial Consulting oder Business Administration
Treuhandexperte/-in HFP, Immobilientreuhänder/in HFP, Wirtschaftsprüfer/in HFP, Steuerexperte/-in HFP, Experte/-in in Rechnungslegung und Controlling HFP (eidg. Diplom)
Treuhänder/in BP
Abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)