BSc in Tourism
Tourismus-Manager/in FH
beobachten, untersuchen, planen, aufgleisen, kommunizieren
Was macht ein/e Tourismus-Manager/in FH?
Tourismusmanager und Tourismusmanagerinnen übernehmen wichtige Aufgaben in Tourismusverbänden oder Unternehmen der Reisebranche, wie Tourismusbüros, Hotels, Reiseveranstalter, Eventagenturen oder Freizeitbetriebe. Sie entwickeln Projekte, die das touristische Potenzial und das kulturelle Erbe einer Region fördern und achten dabei auf Nachhaltigkeit. Ausserdem prüfen sie, ob die Ideen umsetzbar sind, schreiben Berichte, erstellen Budgets, verhandeln Preise und kümmern sich um Partnerschaften sowie die Finanzierung. Auch Werbung, Online-Sichtbarkeit und die Zufriedenheit der Gäste gehören zu ihren Aufgaben.
Ein weiterer Bereich ist die Organisation von Aufenthalten für unterschiedliche Zielgruppen wie Familien, Senioren oder Jugendliche. Dazu wählen Tourismusmanager passende Angebote aus den Bereichen Transport, Hotels, Essen und Freizeit aus. Je nach Interesse der Gäste stellen sie Programme rund um Natur, Wellness, Sport oder Kultur zusammen. Zudem planen sie gemeinsam mit Gemeinden Werbeaktionen für Ausflüge und informieren sich regelmässig über neue Trends im Tourismus.
Auch die Organisation von Kongressen, Seminaren und Geschäftsreisen gehört zum Beruf. Die Manager und Managerinnen suchen passende Veranstaltungsorte, beraten Firmen und Verbände und stellen Kontakte her. Sie kümmern sich um Unterkünfte, Mahlzeiten und Rahmenprogramme und stehen während der Veranstaltung für Fragen und Wünsche der Teilnehmenden zur Verfügung.
Was und wozu?
- Damit Tourismusregionen attraktiver werden, entwickelt der Tourismus-Manager Projekte zur Förderung des kulturellen Erbes und touristischen Angebots.
- Damit Reisen gut organisiert sind, plant die Tourismus-Managerin Aufenthalte für verschiedene Zielgruppen und stellt passende Programme zusammen.
- Damit Veranstaltungen reibungslos ablaufen, organisiert der Tourismus-Manager Kongresse und Geschäftsreisen von der Raumauswahl bis zur Betreuung der Teilnehmenden.
- Damit Tourismusbetriebe wirtschaftlich arbeiten, erstellt die Tourismus-Managerin Budgets, sorgt für gute Vermarktung und achtet auf zufriedene Gäste.
Facts
- Zutritt
- Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss mit 1 Jahr Berufserfahrung und Englisch auf Niveau B2.
- Ausbildung
- 3 Jahre Bachelorstudium, 2 Jahre zusätzlich für den Master.
- Sonnenseite
- Tourismus-Manager und Tourismus-Managerinnen sind regelmässig im In- und Ausland unterwegs und haben oft Kontakt zu multikultureller und internationaler Kundschaft. Sie erleben es als erfüllend, kreative Projekte umzusetzen, neue Orte zu entdecken und mit vielen verschiedenen Menschen und Kulturen in Kontakt zu kommen.
- Schattenseite
- Die Manager und Managerinnen tragen oft viel Verantwortung – für Budget, Mitarbeitende, Partner und Gäste. Besonders bei Großveranstaltungen oder in der Hochsaison kann der Druck sehr hoch werden.
- Gut zu wissen
- Als Tourismus-Manager/in hat man in der Regel Projektverantwortung und leiten sein eigenes Team. Die Arbeitszeiten können unregelmässig sein und die Auslastung je nach Jahreszeit sehr hoch.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Tourismus-Manager/in FH
Weiterbildungsangebote von ausländischen Partnerhochschulen sowie von Fachhochschulen und Universitäten.
CAS e-Tourisme, CAS Tourismus 4.0, MAS Sporttourismus, DAS Tourismus und Event Management, MBA in Global Hospitality Management, Executive MAS in Innovation Touristique (Nachdiplomstudium)
MSc (FH) in Business Administration mit Vertiefung Tourism oder Toursim and Change, MSc (UH) in Economics and Communication –International Tourism, MA (UH) in Tourism Studies (Master)
Tourismus-Manager/in FH
Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)