Eidg. Diplom
Landmaschinen-Mechanikermeister/in HFP
leiten, organisieren, budgetieren, reparieren, beraten, akquirieren
Was macht ein/e Landmaschinen-Mechanikermeister/in HFP?
Landmaschinen-Mechanikermeister und -Mechanikermeisterinnen sind Betriebsleitende in Werkstätten der Landmaschinen-Branche. Dort kümmern sie sich um alle administrativen, finanziellen, organisatorischen und personellen Belange. Diese Aufgaben setzen jedoch auch technische und praktische Kenntnisse voraus, denn bei der Reparatur und Wartung von Landmaschinen sind die Führungskräfte aktiv dabei.
Damit es nicht nur vom Personal her stimmt, sondern auch reibungslos gearbeitet werden kann, kümmern sich die Meister und Meisterinnen um die gesamte Betriebseinrichtung, unter anderem um Maschinen, Hebebühnen, Werkzeuge und digitale Instrumente. Sie wissen, wann eine Investition und wann eher Wartungsarbeiten angebracht sind, denn vor allem in der warmen Saison, wenn es besonders viel zu tun gibt, bleibt keine Zeit dafür.
Da die Landmaschinen-Mechanikermeisterinnen und -Mechanikermeister dafür sorgen müssen, dass das Unternehmen floriert, kümmern sie sich auch um die Akquisition von Neukunden und halten den Kontakt zu Stammkunden. Dazu müssen sie sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, weshalb sie auch über wirksame Marketingstrategien Bescheid wissen. Sie informieren ihre Kundschaft regelmässig über Neuerungen innerhalb des Landmaschinenmarktes, über geeignete Service- und Reparaturdienstleistungen und vieles mehr.
Was und wozu?
- Damit im Hinblick auf die arbeitsintensive Erntesaison die Gerätschaft und das Werkzeug in einwandfreiem Zustand zur Verfügung steht, nutzt der Landmaschinen-Mechanikermeister die kalte Jahreszeit für Wartungsarbeiten.
- Damit ein Bauer eine Vorstellung davon bekommt, wie viel ihn die Reparaturarbeiten zweier Erntemaschinen kosten werden, erstellt die Landmaschinen-Mechanikermeisterin einen Kostenvoranschlag.
- Damit der Landmaschinen-Mechanikermeister einen potenziellen Kunden davon überzeugen kann, dass er seine Mähdrescher demnächst warten sollte, zeigt er diesem die Risiken einer Abnutzung auf.
- Damit in der Werkstatt ein angenehmes Arbeitsklima herrscht, führt die Landmaschinen-Mechanikermeisterin Mitarbeitergespräche und plant einen sinnvollen Personaleinsatz.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Eidg. Fachausweis als Diagnosetechniker/in Landmaschinen, Baumaschinen oder Motorgeräte BP (bzw. als ehemals Landmaschinen-, Baumaschinen- oder Motorgeräte-Werkstattleiter/in BP) oder gleichwertiger Abschluss sowie
b) anschliessend mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Fahrzeugbranche. - Ausbildung
-
1 Jahr berufsbegleitende Kurse an der Berufsfachschule Langenthal (BE) oder der Berufsbildungsschule Winterthur (ZH).
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Höheren Fachprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 10'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Es ist eine schöne Aufgabe, dank Fachwissen auf betriebswirtschaftlicher wie auch technischer und handwerklicher Ebene einen Betrieb zu leiten. In beiden Bereichen helfen die Kenntnisse, Zusammenhänge zu erkennen und Prozesse zu verbessern.
- Schattenseite
- Genau aus dem Grund, dass Landmaschinen-Mechanikermeister und -Mechanikermeisterinnen für viele Bereiche die Leitung übernehmen, kann vor allem in der Hochsaison mehr Arbeit anfallen als einem lieb ist.
- Gut zu wissen
- Landmaschinen-Mechanikermeister und -Mechanikermeisterinnen arbeiten nicht nur in Werkstätten, sondern leiten zum Beispiel eine Produktionseinheit bei einem Herstellungsbetrieb der Landtechnik oder sie betreuen eine Produktgruppe bei einem Importeur. Für einen eigenen Betrieb stehen die Chancen recht gut, sofern Kapital und Engagement vorhanden sind.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Landmaschinen-Mechanikermeister/in HFP
Master of Science (FH) Maschinentechnik oder Automobiltechnik
Automobilingenieur/in FH, Maschineningenieur/in FH, Elektroingenieur/in FH (Bachelor)
Maschinenbautechniker/in HF, Elektrotechniker/in HF, Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidgenössisches Diplom)
Landmaschinen-Mechanikermeister/in HFP
Diagnosetechniker/in Landmaschinen, Baumaschinen oder Motorgeräte BP oder gleichwertige Ausbildung (siehe Zutritt)