gatewaypro Keyvisual

MA in Indologie

Indologe/-in UH

erforschen, beschreiben, dokumentieren, untersuchen, kommunizieren

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Indologe/-in UH?

Der indische Subkontinent bietet vom Norden bis zum Süden und von Osten nach Westen ein breites Spektrum an Sprachen, Dialekten und Kulturen, an Religion, Literatur, Kunst und Musik.

All dies zu erforschen und der Welt zugänglich zu machen, ist das Fachgebiet der Indologen und Indologinnen. Sie beschäftigen sich vornehmlich mit wissenschaftlichen Aufgaben, denn die Indologie hat eine stark forschungsorientierte Ausprägung. Hier vertiefen sie sich in einheimische Wissensgebiete, so zum Beispiel in die indische Medizin, Astronomie, Mathematik und Astrologie oder beschäftigen sich mit archäologischen Funden. Indologen und Indologinnen sprechen und lesen die indischen Sprachen, die sich je nach Landregion stark unterscheiden können, kennen sich aber auch mit historischen Schriften (Sanskrit, Pali) aus. Diese Kenntnisse sind notwendig, um Teilbereiche des indischen Kulturraums zu verstehen und zu analysieren, um möglichst objektive Ergebnisse zu erhalten. Für ihre aussagekräftige und umfassende Datenerhebung nehmen sie nicht nur themenbezogene Texte unter die Lupe, sondern wenden zum Teil auch ethnologische oder soziologische Methoden an.

Da Indologen und Indologinnen mit den kulturellen und gesellschaftlichen Sitten und Bräuchen Indiens vertraut sind, finden sie ausserhalb der wissenschaftlichen Berufsmöglichkeiten auch Wirkungsfelder in der Wirtschaft, der auswärtigen Politik oder im Kulturtourismus.

Was und wozu?

  • Damit ein archäologisches Team, das bei einer Ausgrabung auch schriftliche Funde verstehen und einordnen kann, entziffert der Indologe eine Steinplatte, die Inschriften in Sanskrit aufweist.
  • Damit die Hintergründe zu einem klassischen, indischen Tanz aufgezeigt und dokumentiert werden können, erforscht die Indologin Überlieferungen, historische Gemälde und Erzählungen.
  • Damit die astronomischen Betrachtungsweisen und Aufzeichnungen in Indien mit denen westlicher, chinesischer und arabischer Länder verglichen werden können, beschafft der Indologe vorerst ausgiebige Quellen.
  • Damit eine Organisation für Bildung und Entwicklung in einem unterstützungsbedürftigen Gebiet Indiens zielführend kommunizieren und handeln kann, berät die Indologin das Einsatzteam.

Facts

Zutritt
Gymnasiale Maturität, Berufsmaturität mit Ergänzungsprüfung oder Hochschulabschluss.
Ausbildung
3 Jahre Bachelorstudium, 2 Jahre zusätzlich für den Master.
Sonnenseite
Indologen und Indologinnen, die auch einen persönlichen Bezug zu Indien oder zur indischen Kultur und Geschichte haben, finden in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit zweifellos grosse Erfüllung. Diese erhöht sich zusätzlich, wenn sie das passende Wirkungsfeld finden, in das sie ihr Wissen einbringen können.
Schattenseite
Wie bei anderen Wissenschaften werden auch die Indologinnen und Indologen nicht an jeder Ecke gesucht. Ein gutes Netzwerk rund um die Indologie kann hilfreich sein, eine passende Beschäftigung zu finden.
Gut zu wissen
Indologinnen und Indologen kommen nicht darum herum, die indischen Sprachen auf hohem Niveau zu beherrschen und verschiedene Perspektiven einzunehmen, um den riesigen Subkontinent Indien so weit es überhaupt möglich ist zu verstehen. Das eröffnet aber auch die Möglichkeit, sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, sei es sprachlicher, sozialer, historischer oder kultureller Natur.

TOP 10 Anforderungen

unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig
wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig

Karrierewege als Indologe/-in UH

Professor/in an einer Hochschule (Habilitation)

Master of Advanced Studies (MAS) in Kulturwissenschaften oder interkultureller Kommunikation

Dr. phil. mit Dissertation und Promotion

Indologe/-in UH

Gymnasiale Maturität oder Hochschulabschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen