gatewaypro Keyvisual

BA/MA in Filmwissenschaft / Cinéma

Filmwissenschaftler/in UH/FH

analysieren, recherchieren, lesen, interpretieren, anschauen, vortragen, beraten

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Filmwissenschaftler/in UH/FH?

Alles, was mit Film zu tun hat, können die Filmwissenschaftler und Filmwissenschaftlerinnen durch ihre Fachkunde zu diesem Thema ans interessierte Publikum bringen. Ihre Expertisen fliessen in verschiedene Tätigkeitsfelder ein, so in etwa in die Filmproduktion, den Filmverleih, durchs Verlagswesen oder den Journalismus in verschiedene Medien, aber auch ins Kulturmanagement, in Bibliotheken, Archive und Museen.

Filmwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen setzen sich mit theoretischen und kulturgeschichtlichen Themen des Mediums Kino und Film auseinander. Sie analysieren filmische Werke in Zusammenhang mit ihrer Kulturgeschichte. Dabei beleuchten sie sowohl die medienhistorischen wie auch -theoretischen und kulturwissenschaftlichen Erscheinungen. Sie berücksichtigen die institutionellen wie auch die gesellschaftlichen Gegebenheiten und beziehen sich gleichzeitig auf die Umsetzungsmöglichkeiten und ihre Wirkung. Meist haben sie selber Erfahrungen mit Fotografie, Video oder Film. Auf jeden Fall jedoch verfügen sie über gute Sprachkenntnisse, um die Werke in ihrer Originalsprache korrekt zu interpretieren.

Ihre filmpraktischen und filmkulturellen Kenntnisse ermöglichen es ihnen, Filme kritisch zu betrachten und sich mit ihren verschiedenen Ansätzen und Methoden konkret auseinander zu setzen. Dadurch können sie die künstlerischen und populären Ausdrucksformen von Filmen im kulturellen, aber auch medialen Kontext nach aussen tragen.

Was und wozu?

  • Damit der Filmwissenschaftler eine Studie über das aktuelle Geschehen der internationalen Filmbranche realisieren kann, reist er an ein grosses Filmfestival und besucht gleichzeitig eine Filmproduktionsfirma.
  • Damit es in einer Talkshow zum Thema «Kino» verschiedene interessante Gäste zur Diskussionsrunde kommen, fragt der TV-Redaktor die Filmwissenschaftlerin an, die sich für einen spanenden Beitrag vorbereitet.
  • Damit die Filmkollektion eines Museums regelmässig gepflegt und für verschiedene in- und ausländische Ausstellungen aufbereitet werden kann, organisiert der Filmwissenschaftler jeweils den gesamten Ausstellungsablauf.
  • Damit Studierende und andere Film- und Kino-Fans an spannenden und informativen Workshops und Seminaren teilnehmen können, stellt die Filmwissenschaftlerin ein an die Teilnehmenden adaptiertes Programm zusammen.

Facts

Zutritt
Gymnasiale Maturität, Berufsmaturität mit Ergänzungsprüfung oder Hochschulabschluss für die Universität, Berufsmaturität für die Fachhochschule. Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch.
Ausbildung
3 Jahre Bachelorstudium, 2 Jahre zusätzlich für den Master.
Sonnenseite
Die Highlights für Filmwissenschaftler und Filmwissenschaftlerinnen ist zweifellos der Besuch an Filmfestivals. Aber auch die Auseinandersetzung mit filmischen Werken, allem voran das Analysieren und Betrachten von Filmen in- und ausländischer Produktionen, ist spannend und inspirierend.
Schattenseite
Die Anstellungsmöglichkeiten sind vor allem zu Beginn der Laufbahn von Filmwissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen nicht ganz einfach. Einsatzmöglichkeiten sind oft auf einzelne Projekte beschränkt. Ein gutes Netzwerk kann hilfreich sein und sollte gepflegt werden.
Gut zu wissen
Filmwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen kommen meistens nicht darum herum, mehrere Tätigkeiten ihres Wissensgebietes miteinander zu kombinieren. Mal schreiben sie Filmkritiken, Essays oder Drehbücher, mal beraten sie Filmproduzentinnen oder Regisseure, mal archivieren und pflegen sie Filmkollektionen, dozieren als Professoren oder geben Kurse über Filmgeschichte.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig
wichtig

Karrierewege als Filmwissenschaftler/in UH/FH

Dozent/in an einer Hochschule oder Universität

Filmkritiker/in, Kurator/in, Programmleiter/in bei Filmfestivals

Filmwissenschaftler/in UH (Master)

Filmwissenschaftler/in UH/FH

Gymnasiale Maturität oder Hochschulabschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen