gatewaypro Keyvisual

Chefarztsekretär/in

organisieren, schreiben, abrechnen, telefonieren, erfassen, beraten

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Chefarztsekretär/in?

Chefarztsekretäre und Chefarztsekretärinnen erledigen weitgehend selbstständig die administrativen und organisatorischen Aufgaben der Chefärzte und Chefärztinnen. Sie erstellen ab Diktafon Berichte und Gutachten und kennen sich aus in Fragen der Krankenkassen und Krankenversicherungen. Sie arbeiten mit elektronischen Hilfsmitteln wie Computer oder Fax.

Chefarztsekretärinnen und -sekretäre verfügen über grundlegendes Wissen und Verständnis der medizinischen Fachausdrücke sowie fundierte Kenntnisse der Gesundheits- und Spitalorganisation. Sie stehen in Kontakt mit Ärzten und Ärztinnen, Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten. In diesem Rahmen stellen sie den reibungslosen Ablauf des Sekretariats sicher. Sie sind kompetente Ansprechpersonen für Arzttermine, Terminverschiebungen und Fragen, wenn es zum Beispiel um die Einnahme von Medikamenten oder die Patientendossiers geht. Je nach Grösse der Arztpraxis kümmern sie sich auch um die Buchhaltung, schreiben Abrechnungen und Mahnungen. Ausserdem sorgen sie für den regelmässigen Informationsaustausch zwischen internen und externen Stellen und organisieren Sitzungen und Events.

Was und wozu?

  • Damit der Chefarztsekretär sofort versteht, was die Oberärztin einer Privatklinik nach der Untersuchung einer Patientin meint, kennt er alle notwendigen medizinischen Fachausdrücke.
  • Damit ein Patient sicher ist, zu welchem Zeitpunkt er die Medikamente einnehmen muss, die er verschrieben bekommen hat, hilft ihm die Chefarztsekretärin, das Rezept für die Apotheke noch einmal richtig zu lesen.
  • Damit der Chefarztsekretär bei einem Patienten aus dem Ausland sicher ist, dass dieser eine gültige Kranken- und Unfallversicherung hat, setzt er sich mit dem angegebenen Kontakt in Verbindung.
  • Damit die Chefarztsekretärin das Patientendossier einer in Behandlung stehenden Frau aktuell halten kann, ergänzt sie den Krankenbericht ab Diktafon.

Facts

Zutritt
a) Abgeschlossene berufliche Grundbildung im Berufsfeld der Medizin (z.B. Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA, Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ, Fachmann/-frau Gesundheit EFZ, Fachmann/-frau Betreuung EFZ, Dentalassistent/in EFZ, Pflegeassistent/in, Krankenpfleger/in (FA SRK) oder

b) Medizinische/r Masseur/in BP, Orthoptist/-in HF, Ernährungsberater/in FH, Physiotherapeut/in FH oder Arzt- und Spitalsekretär/in, Medizinische/r Sekretär/in (H+), eine Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege Niveau I und II oder ein gleichwertiger Abschluss oder

c) Kaufmann/-frau EFZ, Bürofach- oder Handelsschule, Handelsmittelschule (Wirtschaft) oder gleichwertiger Abschluss sowie

d) Berufspraxis im administrativen Bereich, IT-Anwenderkenntnisse, 10-Finger-Tastaturschreiben.
Ausbildung
2–3 Semester berufsbegleitende Weiterbildung.
Sonnenseite
Von administrativen und kaufmännischen Tätigkeiten haben die Berufsleute genauso Ahnung wie von der menschlichen Anatomie, von Medizinalstatistiken, Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten. Diese sinnvolle Aufgabenkombination bringt entsprechende Erfüllung.
Schattenseite
Es ist in diesem Beruf unmöglich, nicht auch Zeuge oder Zeugin von tragischen Schicksalen zu werden, z.B. wenn bei Patienten keine Heilungschancen bestehen. Damit muss man umgehen können.
Gut zu wissen
Kein Tag gleicht dem anderen. Wenn Chefarztsekretäre und -sekretärinnen morgens ins Büro kommen, kann zum Beispiel eine Neuaufnahme nach der anderen eintrudeln, auch Notfälle oder schwierige Sachlagen kommen vor, wenn unklar ist, welche Versicherung eine Behandlung übernimmt. An anderen Tagen ist es vielleicht ganz ruhig und man sitzt den ganzen Tag fast nur am Computer.

TOP 10 Anforderungen

wichtig
sehr wichtig
wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
sehr wichtig

Karrierewege als Chefarztsekretär/in

Aufstieg: Praxisleiter/in.

Betriebsökonom/in FH (Bachelor)

Betriebswirtschafter/in HF, Dentalhygieniker/in HF (eidgenössisches Diplom)

Experte/-in in Gesundheitsinstitutionen HFP, Krankenversicherungs-Experte/-in HFP (eidg. Diplom)

Fachmann/-frau in Gesundheitsinstitutionen BP, Fachperson Krankenversicherung BP, Pharma-Spezialist/in BP, Medizinische/r Praxiskoordinator/in (eidg. Fachausweis)

Chefarztsekretär/in

Berufliche Grundbildung (EFZ) im medizinischen Bereich oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen